Rezept: Pizza (oder: gesunde, vegetarische Gemüsetorte)
Thursday, 12 February 2015 20:46Wieder hatte mich die Backlust gepackt -nur dieses Mal auf etwas deftigeres. Selbstgemachte vegetarische Pizza sollte es werden. Ich hatte sie schon einige Male gemacht und ich habe jedesmal zugeschlagen, als stünde ich vor der Hinrichtung.
Nun dachte ich mir, dass ich auch dieses Rezept mit euch teilen sollte.
Gebraucht wird:
Teig:
Mondamin Backmischung für Pizzateig (einfach und schnell nach Anleitung zubereitet, schmeckt auch ganz gut und man hat 2 Päckchen)
oder
Pizzateig selbst machen: Rezept von Dr. Oetker
Soße:
1 Dose geschälte Tomaten
Öl
1/2 -1 Zwiebel (fein gehackt für die Soße und in Streifen für den Belag)
Knoblauch (fein gehackt)
Gewürze z.B.: Salz, Pfeffer, ein wenig Zucker gegen die Säure, Basilikum, Oregano, Petersilie, Brühe (entweder lose oder Brühwürfel) und als Saarländerin darf auch ein Schuß Maggi (Würze) nicht fehlen.
Belag:
1 Zucchini
1/2 -1 Paprika
2-3Tomaten
Oliven
und zu guter letzt Parmesan zum bestreuen (hat weniger Fett und dazu noch einen guten würzigen Geschmack)
1 Springbackform
Als erstes rührt man den Pizzateig nach Anleitung an oder bereitet den selbstgemachten Hefeteig zu und stellt ihn abgedeckt zum aufgehen zur Seite.
Danach widme ich mich der Soße. Da geschälte Tomaten aus der Dose ja doch nie so ganz Schalenfrei sind, kontroliere ich das ganze und schnipple dabei die Tomaten gleich klein um sie besser andünsten zu können. Natürlich könnt ihr auch da ganz frische Tomaten verwenden und sie zur Soße verarbeiten - ganz nach Vorliebe.
Ich gebe ein paar Tropfen Öl in einen Topf (ich verwende in meinem Fall Rapsöl -nach der Gallenblasenentfernung vor ein paar Monaten reduziere ich Fett weitgehend und wenn, dann wenigstens gesund und ganz wenig) und dünste Zwiebeln und Knoblauch glasig an, bevor ich die klein geschnippelten Tomaten hinzugebe. Auch diese kurz andünsten, bevor ich sie dann mit dem Stampfer nochmal kurz bearbeite, so dass es ganz fein ist. Perfekt für auf den Pizzaboden.
Gewürze und Kräuter nach Belieben hinzugeben und kurz aufköcheln lassen. Abschmecken nicht vergessen. Natürlich ist da auch eurer eigener Geschmack gefragt. Der eine mag es leicht, der andere eher scharf/pikant. Ich mag die Soße gut gewürzt.
Die Soße zur Seite stellen, so dass auch diese ein wenig ziehen kann.
Währenddessen Zucchini schälen und in dünne Scheiben schneiden. Nicht zu dick, da die Pizza so um die halbe Stunde drinne bleibt und das Gemüse ja auch durch sein sollte. Paprika schälen (Paprikahaut ist schwer bis gar nicht verdaulich -das ist meistens der Grund, warum manche Menschen Verdauungsprobleme haben und daher auf Paprika verzichten. Einfach mal schälen und dann probieren, ob es besser bekömmlich ist. ;) ) ebenfalls in Streifen oder Würfel -was euch lieber ist, schneiden.
Auch die Tomaten enthäuten und in Scheiben schneiden, ebenso auch die Oliven- können aber auch ganz gelassen werden.
Ist der Pizzateig gut aufgegangen, diesen in einer leicht gefetteten Form ausrollen, mit der Soße gut bestreichen und dann mit Zucchini, Paprika, Tomaten und Oliven auslegen und zu guterletzt mit Parmesan großzügig bestreuen.
Im Backofen bei 180-200°C 30-40 Minuten backen. Immer wieder mal nachsehen, wenns schön braun wird, dürfte sie gut sein und dann ... guten Appetit!


Natürlich können auch andere Zutaten genutzt werden. Lasst eurer Fantasie und eurem Geschmack einfach freien Lauf.
.